Journal
Geschichten, Hintergründe und Tipps

Rohre schweissen, Bier brauen, im Loksimulator durch die Schweiz fahren
Das Programm der Industrienacht Regio Basel ist online. Über 160 Abenteuer gibt es am 9. Mai zu erleben: Exklusive Rundgänge hinter die Kulissen, Mitmach-Workshops und allerlei Möglichkeiten, mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen...

Industrienacht-Tour von Willi Näf
Eine Qual der Wahl, diese Industrienacht, aber echt jetzt! Wahrscheinlich hangle ich mich der Shuttle C-Linie entlang, da interessiert mich Diverses. Je nachdem reicht es mir noch für einen Abstecher auf zwei tolle Angebote am Shuttle B.

Persönliche Entdeckungstour planen
Über 160 Programmpunkte gibt es an der Industrienacht Regio Basel zu erleben. Natürlich kannst du dich ohne Vorbereitung, nach Lust und Laune durch die Nacht treiben lassen und spontan Arbeitswelten entdecken. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich ein persönliches Programm im Vorfeld zusammenzustellen.

Die Life Sciences: Leitbranche der Region
Basel ist ein weltberühmter Life Sciences Hub. An der Industrienacht kannst du in diese Branche eintauchen und erleben, wie hier Krankheiten erforscht, Therapien entwickelt und Implantate produziert werden.

Köstlichkeiten aus der Region
Pizzaschnecken, Schoggigipfel, Craft Beer und Wein: In der Region werden Lebensmittel hergestellt, die uns glücklich machen. An der Industrienacht kannst du erleben, wie sie hergestellt werden.

Industrienacht-Tour von Katja Christ
Mein Rundgang an der Industrienacht führt mich an drei Standorte in Arlesheim, die drei Themen verbinden: Innovation, Digitalisierung und Zukunftstechnologien. Danach geht es für mich zurück in die Stadt für etwas Kulinarik.

Kostenlos unterwegs mit Shuttle-Bus und regulärem ÖV
Damit du möglichst viele Arbeitswelten schnell und unkompliziert erreichst, stehen dir diverse Transportmittel zur Verfügung: Mit dem Industrienacht-Ticket kannst du Bus, Traum und Zug im TNW-Gebiet (ab 16 Uhr) und unsere Shuttle-Busse (ab 18 Uhr) kostenlos nutzen.

Industrienacht-Tour von Patricia von Falkenstein
Der Start erfolgt bei Blaser Architekten: Faszinierend ist der ganzheitliche Ansatz, den die Planer an der Austrasse 24 verfolgen. Raum, Planen, Bauen und der Einbezug und die Verbindung dieser Begriffe bis zum konkreten Projekt und der Hilfe bei Bewilligungen beeindrucken mich.

Die Infrastruktur in deinem Alltag
Ohne Leitungen kein Strom, ohne Strassen und Schienen kein Transport, ohne Netz kein Netflix. Unser Alltag fusst auf einer hochkomplexen Infrastruktur. Wie sie aufgebaut, unterhalten und optimiert wird, das erlebst du an der Industrienacht.

Industrienacht-Tour von Sandra Luzia Schafroth
Seit der ersten Industrienacht bin ich mit meiner Familie dabei – und jedes Jahr aufs Neue begeistert. Die Industrienacht ist für Basel weit mehr als ein Publikumsevent, sie ist eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration.

Besorg dir dein Industrienacht-Ticket
Das Programm ist online, jetzt heisst es: Ticket besorgen. Mit deinem Ticket kannst du alle Standorte der Industrienacht besuchen, den ÖV im TNW-Gebiet gratis nutzen (ab 16 Uhr) und dich von unseren Shuttle-Bussen direkt von Unternehmen zu Unternehmen transportieren lassen (ab 18 Uhr).

Industrienacht-Tour von Kaspar Sutter
Basel-Stadt ist ein vielfältiger Wirtschaftsstandort und attraktiv für grosse internationale Firmen, KMU und innovative Start-ups. Ich freue mich, dass auch bei der dritten Ausgabe der Industrienacht viele unterschiedliche Unternehmen teilnehmen und ihre Türen für die Bevölkerung öffnen.

Industrienacht-Tour von Benedikt Pfister
Meine Tour beginnt um 17 Uhr auf dem Dreispitz mit einem kühlen Bier in der Birtel-Fahrbar. Das ist die ideale Einstimmung für den Abend und die Führung durch die Birtel Biermanufaktur um 18 Uhr.

Leben und Arbeiten in der digitalen Welt
Unser Alltag ist hochgradig digitalisiert, wir speichern Daten in Clouds, sind von smarten Gebäuden umgeben und kommunizieren online. Die Digitalisierung birgt grosses Potenzial, insbesondere für unsere Arbeitswelten. Was heutzutage alles möglich ist, das erfährst du an der Industrienacht.

Woche der Berufsbildung
Abends die Industrienacht, tagsüber Family-Events: Vom 5. bis 10. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. An zahlreichen Veranstaltungen können Eltern mit ihren Kindern erste spannende Einblicke in die Themen Berufswahl, Ausbildungswege und Laufbahngestaltung sammeln.

Industrienacht-Tour von Parisa Fallahi
An der Industrienacht können wir die ganze Bandbreite der Wirtschaftsregion Basel kennenlernen. Ich nutze die Gelegenheit, Unternehmen zu besuchen, die sowohl zukunftsweisende Technologien als auch traditionell schweizerische Werte verkörpern.

Industrienacht-Tour von Niggi Rechsteiner
Die Industrienacht ist aus dem Basler Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Die Vielseitigkeit der Angebote verspricht einen unterhaltsamen Abend. Da ist alles inbegriffen, da kann man über Innovationen und Technik staunen oder wird beeindruckt von logistischen Meisterleistungen.

Ein Abenteuer für die ganze Familie – Auf Entdeckungstour durch faszinierende Arbeitswelten
Wie, wo, was, warum? Die Industrienacht Regio Basel gibt am Freitag, 9. Mai 2025 Familien mit Kindern die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen von Firmen zu schauen und selbst aktiv zu werden. Von 17 bis 24 Uhr verwandeln sich Werkstätten, Labore und Produktionsstätten in Erlebniswelten, die für beschäftigte Hände und grosse Kinderaugen sorgen.

Wie aus Gewöhnlichem etwas Geschmackvolles entsteht
Schüler:innen des Gymnasiums Muttenz haben Unternehmen der Industrienacht besucht, befragt und porträtiert. Entstanden sind neun wunderbare Texte, die Lust auf die Industrienacht machen. Hier kommt Teil 1/3 der Kooperation mit dem Gymnasium Muttenz.

Für unser Wohlbefinden
Schüler:innen des Gymnasiums Muttenz haben Unternehmen der Industrienacht besucht, befragt und porträtiert. Entstanden sind neun wunderbare Texte, die Lust auf die Industrienacht machen. Hier kommt Teil 2/3 der Kooperation mit dem Gymnasium Muttenz.

Produkte, die uns im Alltag begleiten
Schüler:innen des Gymnasiums Muttenz haben Unternehmen der Industrienacht besucht, befragt und porträtiert. Entstanden sind neun wunderbare Texte, die Lust auf die Industrienacht machen. Hier kommt Teil 3/3 der Kooperation mit dem Gymnasium Muttenz.

Alle Arbeitswelten der Industrienacht 2025 sind bekannt
48 Firmen nehmen uns am 9. Mai 2025 von 17–24 Uhr mit auf eine Reise in ihren Arbeitsalltag – in ihre Produktion, ihr Forschungslabor, ihr Netzwerk, ihre Lagerhalle. Die Industrienacht bietet Eindrückliches für Jung bis Alt, vom Basler Hafen bis nach Reinach. Das Programm wird Mitte März veröffentlicht.

Ausblick - Industrienacht Regio Basel
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten: Am Freitag, 9. Mai 2025 findet die dritte Industrienacht Regio Basel statt. Die teilnehmenden Unternehmen stehen fest. Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem Laufenden.

Rückblick - Die zweite Industrienacht Regio Basel begeisterte rund 14’000 Menschen
Rund 14'000 Menschen besuchten gestern die zweite Industrienacht, haben Arbeitswelten erkundet, spielerisch Berufe kennengelernt und inspirierende Begegnungen erlebt. Egal ob auf Stellensuche oder einfach nur wissbegierig und mit Fragen im Gepäck – das Programm hielt für alle etwas Spannendes bereit.

Rückblick – Die Industrienacht Regio Liestal faszinierte über 4’000 Menschen
Die erste Industrienacht Regio Liestal ist Geschichte. Über 4’000 Besuchende erlebten rund 70 Programmangebote: beeindruckende Rundgänge, spielerische Workshops und inspirierende Gespräche mit Mitarbeitenden vor Ort. Das vielfältige Programm hielt für alle etwas Spannendes bereit, von jung bis alt.

Rückblick - Eindrucksvolle Erstausgabe: Die Industrienacht Regio Basel 2022 war ein grosser Erfolg
Mit über 20’000 Eintritten, das entspricht rund 8’500 Besucher:innen, war die erste Industrienacht Regio Basel ein voller Erfolg. Die Neugierde war bereits im Vorfeld gross, schliesslich öffneten viele Unternehmen ihre Tore zum ersten Mal für die breite Öffentlichkeit.