Industrienacht-Tour von Sandra Luzia Schafroth

Sandra Luzia Schafroth
Sandra Luzia Schafroth ist Kulturmanagerin, Präsidentin von Forum elle - die Frauenorganisation der Migros und GGG-Vorstandsmitglied.

Seit der ersten Industrienacht bin ich mit meiner Familie dabei – und jedes Jahr aufs Neue begeistert. Die Industrienacht ist für Basel weit mehr als ein Publikumsevent, sie ist eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration. Sie zeigt, was hinter den Kulissen passiert und macht die Stadt als innovativen Standort erlebbar. Wer verstehen will, warum Basel eine führende Wirtschaftsregion ist, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen.

Als Kulturmanagerin und Kommunikationsberaterin faszinieren mich besonders die Schnittstellen zwischen Architektur, Technik und Kreativität – Themen, die mich täglich beruflich begleiten. Die Auswahl an Programmpunkten ist beeindruckend, und es fällt uns nicht leicht, uns zu entscheiden. Unseren ersten Halt machen wir bei uptownBasel. Hier erleben wir, wie die Städte von morgen aussehen könnten. Einen perfekten Auftakt bietet die Führung «The Pioneer», so heisst das Flaggschiff-Gebäude auf dem Areal, ein Meisterwerk aus Architektur und Digitalisierung. Interaktiv geht es weiter bei Alfred Imhof, einem führenden Unternehmen für elektromechanische Antriebssysteme. Hier tauchen wir in die Welt modernster Maschinen ein und versuchen uns im Rennsimulator.

Mit der Shuttle-Linie D fahren wir danach nach Reinach zu Endress+Hauser. Das Unternehmen steht für Präzision, die man nicht sieht, aber überall spürt. Hier testen wir unsere Sinne mit modernster Sensorik und erfahren, wie Messdaten unseren Alltag beeinflussen. Ein kreativer Abschluss unserer Tour erwartet uns auf dem Areal «Alti Papieri» in Arlesheim. Die Band Homemade Iscream verbindet Kunst und Musik mit Handwerk und Technik in perfektem Zusammenspiel. Die Band baut ihre Instrumente selbst – und präsentiert an der Industrienacht ihr neues Album.

Es sind die Erlebnisse und Begegnungen, die die Industrienacht so besonders machen – gemeinsam entdecken, staunen, ausprobieren und verstehen, was hinter den Kulissen passiert. Ein grosses Dankeschön an die Unternehmen, die mit viel Engagement und Herzblut ein kreatives Programm auf die Beine stellen. Die Industrienacht ist für uns als Familie eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, über den eigenen Arbeitsbereich hinauszublicken und Innovation dort zu erleben, wo sie entsteht.