, Medienmitteilung

Rohre schweissen, Bier brauen, im Loksimulator durch die Schweiz fahren

600 x 400 NL Banner 2

Das Programm der Industrienacht Regio Basel ist online: Über 160 Abenteuer gibt es am 9. Mai zu erleben: Exklusive Rundgänge hinter die Kulissen, Mitmach-Workshops und allerlei Möglichkeiten, mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und in ihre Arbeitswelt einzutauchen. 48 Unternehmen bieten von 17–24 Uhr spannende Einblicke in ihren Alltag, vom Basler Hafen bis nach Reinach.

Von Logistik über Pharma bis Handwerk
Die Industrienacht besticht durch ihre Vielfalt. 48 Firmen aus diversen Branchen öffnen ihre Tore und bieten ein spektakuläres Programm. Ein Highlight sind die Führungen an Orte, die uns sonst verborgen bleiben: in die Produktion von Endress+Hauser, die Serviceanlage der SBB oder den Internet-Backbone von Swisscom. Eindrücklich sind auch die Rundgänge durch das Security Operations Center von Axians, den Weleda-Garten oder die Eindrücke, die wir im Forschungszentrum von Roche erhalten. Eine Reise für den Gaumen erwartet uns in der Birtel Brauerei, in der Backstube von Sutter Begg oder bei der Bonbon-Kochshow von Ricola. Medartis und Straumann bieten derweil Einblick in die Herstellung von Implantaten, IWB in die Energieversorgung der Region, die Messe in ihre Eventwelt und das Theater Basel in den Bau ihrer Bühnenbilder. In den Werkhallen von Lottner wird der Begriff der Kreislaufwirtschaft greifbar, im Stücki Park die Künstliche Intelligenz in der Diagnostik und bei QuantumBasel das Potenzial der Quantencomputer. Und bei Blaser Architekten erfahren wir, wie Raum entsteht, wer daran mitwirkt und wie er unser Leben prägt.

Vielerorts können wir auch selbst Hand anlegen, etwa als Bäcker:in, am Steuer eines Baggers oder im Rennsimulator. An der Industrienacht werden gemeinsam Schaltschränke zusammengesetzt, Rohrleitungen geschweisst und verlegt, Mundspülbecher designt, Spielplätze modelliert, T-Shirts bedruckt, Handbäseli gewickelt, Kerzen gezogen, Spiele gelötet und Roboter programmiert. Zudem kann man sich unkompliziert bei Mitarbeitenden über Karrieremöglichkeiten informieren. Für junge Menschen ist die Industrienacht eine gute Gelegenheit, den regionalen Arbeitsmarkt zu erleben und eigene Interessen zu entdecken.

«Basel ist ein bedeutender Life Sciences-Cluster, mit seinen Häfen eine nationale Dreh. scheibe für Güter und ein attraktiver Standort für Start-ups, KMU und Grossunternehmen. Das Programm der diesjährigen Industrienacht zeigt, wie vielfältig unsere Wirtschaftsregion ist. Es freut mich sehr, dass die Industrienacht der breiten Bevölkerung bereits zum dritten Mal spannende Einblicke hinter die Kulissen ermöglicht.»
– Kaspar Sutter, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

«Das Programm ist so vielseitig und bunt wie unsere Wirtschaft selbst und bietet nicht nur tiefe Einblicke in die regionale Unternehmenslandschaft, sondern eröffnet auch neue Horizonte. Als Hauptsponsorin freuen wir uns auf einen regen Andrang und einen engen Austausch zwischen unseren Unternehmen und den Menschen in unserer Region.»

– Andreas Meier, Stv. Direktor Handelskammer beider Basel

Programmheft und Website
Ein handliches Programmheft begleitet die Besuchenden durch den Abend. Es bietet eine Übersicht über die Shuttle-Linien, enthält Kurzbeschriebe zum Programm der Unternehmen und alle wichtigen Informationen zum Ticketverkauf. Erhältlich ist das Programmheft an den Vorverkaufsstellen, den Kulturbox-Stellen, bei allen teilnehmenden Firmen und an den Abendkassen. Auf der Website können die Programmpunkte individuell nach Interesse, Sprache und Format gefiltert und zusammengestellt werden. Die Favoritenliste lässt sich mit Freund:innen teilen und zu Hause ausdrucken.

Vorverkauf online und an den Vorverkaufsstellen
Tickets sind per sofort online auf Eventfrog und an unseren Vorverkaufsstellen erhältlich. Online erworbene Ticket-Voucher müssen am 9. Mai 2025 an einer der acht Abendkassen (ab 12 Uhr) gegen einen Ticket-Bändel eingetauscht werden. An den Vorverkaufsstellen erhalten Käufer:innen direkt einen Ticket-Bändel:

Basel-Stadt:

Basel-Landschaft:

Deutschland:

Ticketpreise

  • Vollpreis: CHF 10.– / EUR 10,–
  • U12 / Schüler:innen / Lernende / Studierende (mit Ausweis): Gratisticket
  • Colourkey / KulturLegi / Geflüchtete (N, F, S, B): Gratisticket

Schulklassen: Lehrpersonen aller Schulstufen sind eingeladen, mit ihrer Klasse kostenlos die Industrienacht zu besuchen. Gratistickets können via Formular bestellt werden: Für Schulen in der Schweiz hier, für Schulen in Deutschland hier, für Schulen in Frankreich hier.

Alle Informationen zum Ticketverkauf unter www.industrienacht.com/ticket

Mit dem Ticket kostenlos unterwegs
Mit dem Industrienacht-Ticket (Ticket-Voucher, Ticket-Bändel) können die Besuchenden am Freitag, 9. Mai den ÖV im TNW-Gebiet (16 Uhr bis Betriebsschluss) und die Shuttle-Busse (18 bis 24 Uhr) gratis nutzen. Für die kostenlose Anreise lohnt es sich also, sich im Vorverkauf ein Ticket zu besorgen.

Alle Informationen zur Mobilität unter www.industrienacht.com/mobilitaet

«Die Life Science und Medizintechnikbranche sind tragende Säulen der Basler Wirtschaft und wesentliche Treiber für Innovation und Fortschritt. Als international tätiges Unternehmen mit einem Exportanteil von 95% schätzen wir die einzigartigen Standortvorteile, die Basel bietet. Diese müssen bewahrt werden. Der direkte Austausch mit der Bevölkerung stärkt nicht nur das Verständnis für unsere Branche, sondern auch die Verankerung unseres Unternehmens in der Region und unsere Arbeitgebermarke.»
– Matthias Schupp, CEO Medartis

«Es ist uns eine Freude zu zeigen, wie IWB Basel sicher, zuverlässig und klimafreundlich mit Energie versorgt. Die Industrienacht ist eine grossartige Plattform, um die faszinierende Technik hinter der Steckdose und hinter dem Wasserhahn anschaulich zu präsentieren und die Menschen dafür zu begeistern. Wir freuen uns sehr darauf!»
– Claus Schmidt, CEO IWB

Ein grosser Dank an die Sponsoren
Die Industrienacht wäre nicht realisierbar ohne das Engagement und die tatkräftige Unterstützung ihrer Sponsoren und Partner:innen. Der Verein Industrienacht Basel dankt der Hauptsponsorin Handelskammer beider Basel sowie den Sponsoren IWB, Endress+Hauser, Neoperl und Roche für ihren Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit.