Industrienacht-Tour von Katja Christ

Christ Katja Foto
Katja Christ ist Advokatin und Nationalrätin der Grünliberalen Partei des Kantons Basel-Stadt.

Innovation, Digitalisierung und Zukunftstechnologien prägen die Schweiz von morgen. Als Nationalrätin setze ich mich für diese Themen ein, weil sie unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern, Arbeitsplätze schaffen und die Sicherheit unserer Infrastruktur garantieren. Besonders die Förderung von Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologie und Cybersicherheit ist zentral – denn diese Entwicklungen beeinflussen Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft gleichermassen.

Mein Rundgang an der Industrienacht führt mich deshalb an drei Standorte in Arlesheim, die genau diese Themen verbinden, und danach zurück in die Stadt für etwas Kulinarik.

Meinen ersten Halt mache ich bei Axians: Cybersicherheit ist für Gemeinden, Unternehmen und die kritische Infrastruktur essenziell. Axians gewährt spannende Einblicke in ein Security Operations Center: Wo laufen Angriffe ein, wie werden sie erkannt und abgewehrt? Ich erlebe live, was es braucht, um digitale Angriffe abzuwehren, und tauche ins Darknet ein – dort, wo Daten und Identitäten gehandelt werden. Zudem zeigt Axians die vielseitigen Berufe der IT-Branche. Gerade im politischen Alltag sehe ich: Gut ausgebildete IT-Fachkräfte sind der Schlüssel zur digitalen Zukunft.

Weiter geht es zu QuantumBasel: Quantencomputing und Künstliche Intelligenz haben das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. QuantumBasel, das erste kommerzielle Quanten-Kompetenzzentrum der Schweiz, bietet Zugang zu dieser Spitzentechnologie. In Kombination mit KI entstehen Lösungen für Pharma, Logistik oder Finanzwesen, die heute noch undenkbar sind. Für mich als Politikerin ist es essenziell, diese Entwicklungen zu verstehen – sie beeinflussen unsere Innovationskraft und den Forschungsstandort Schweiz.

Industrie 4.0 wird hier Realität: uptownBasel verbindet Produktion, Digitalisierung, Robotik und IoT zu einem Innovationscampus. Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Industrie. Besonders die Vernetzung von Technologie und Praxis beeindruckt mich. Hier wird greifbar, wie digitale Transformation und industrielle Exzellenz zusammenfinden.

Nach so viel Hightech in Arlesheim darf das Handwerk nicht fehlen: In der Brauerei Volta Bräu im St. Johann stelle ich mein eigenes Bier her. Inmitten von Sudkesseln und Hopfenduft verbindet sich Braukunst mit urbanem Flair. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Innovationen – und ein Prost auf die Zukunft!

  • Welcome to the Darknet

    Axians

    Shuttle:
    D
  • Das Potenzial der Quantentechnologie

    QuantumBasel

    Shuttle:
    D
  • uptownBasel Impulsvorträge

    uptownBasel

    Shuttle:
    D
  • DIY: Mache dein eigenes Bier

    Volta Bräu

    Shuttle:
    A