Die Life Sciences: Leitbranche der Region
Basel ist ein weltberühmter Life Sciences Hub: 50 Prozent der Schweizer Exporte durch die Life Sciences entfallen auf die Region Basel, die Branche ist ihr wirtschaftlicher Motor schlechthin. Dafür verantwortlich sind rund 800 Unternehmen, die sich in verschiedenen Bereichen der Life Sciences bewegen und in der Region über 30’000 Personen beschäftigen. An der Industrienacht kannst du in diese Branche eintauchen und erleben, wie hier Krankheiten erforscht, Therapien entwickelt und Implantate produziert werden. Mit Roche und Novartis haben zwei der fünf weltgrössten Pharmaunternehmen ihren Hauptsitz in Basel. Bei Roche dürfen wir an der Industrienacht einen Blick hinter die Kulissen werfen, in das Herz der Forschung. Du erfährst, wie Zellen funktionieren, wie Gesundheitsdaten die Forschung verbessern und 3D-Drucker in den Life Sciences eingesetzt werden. Mitarbeitende nehmen sich Zeit für deine Fragen und laden dich an interaktiven Stationen ein, ganz konkret in den Alltag der Forschung einzutauchen.

Einen ganz konkreten Einblick in die Welt der Medizintechnik erhältst du bei Medartis und Straumann. Das Kerngeschäft von Medartis ist die Osteosynthese, ein operatives Verfahren zur Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit frakturierter Knochen. Die chirurgische Fixierung von Knochenbrüchen ist eine hochkomplexe Angelegenheit, die Implantate und Technologien von Medartis unterstützen dabei Chirurg:innen und OP-Personal in über 50 Ländern. Im Stücki Park, am Hauptsitz von Medartis, erlebst du Hightech von Kopf bis Fuss: Mitarbeitende geben dir Einblick in die Produktion von Implantaten, die digitale Planung patientenspezifischer Produkte und in das Anatomielabor der sogenannten International Bone Research Association. Im Anatomielabor erhält medizinisches Fachpersonal Zugang zu Schulungskonzepten unter Bedingungen wie im Operationssaal. Eine inspirierende Reise durch die Zahnmedizin erwartet dich derweil bei Straumann. Das Unternehmen entwickelt und produziert zum einen Dentalimplantate und unsichtbare Zahnschienen, zum andern unterstützt es mit digitalen Lösungen Zahnärzt:innen weltweit in der Ausbildung und bei chirurgischen Eingriffen. An der Industrienacht kannst du bei Straumann in die moderne Zahnmedizin eintauchen, einen Blick ins Entwicklungslabor werfen und dich über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Neu dabei an der Industrienacht ist Weleda, eine weltweit führende Herstellerin von Naturkosmetik, unter anderem zur Gesichts- und Körperpflege. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Arlesheim, hier entwickeln über 300 Mitarbeitende täglich Rezepturen, verarbeiten Inhaltsstoffe und stellen über die Hälfte aller global vertriebenen Produkte her. An der Industrienacht erwartet dich ein Rundgang durch die Produktion, ein exklusiver Blick hinter die Kulissen. Zudem erfährst du im Weleda-Garten, wie das Unternehmen die Kraft der Natur nutzt, um wirkungsvolle Arzneimitteln und Naturkosmetik herzustellen.
Ein neurologisches Krankheitsbild, dem sich die Life Sciences in den letzten Jahrzehnten verstärkt gewidmet hat, ist Demenz. Auf den Umgang mit Demenz spezialisiert ist das Pflegezentrum dandelion im Kleinbasel. An der Industrienacht geben dir Mitarbeitende Einblick in ihren Arbeitsalltag, zeigen dir innovative Geräte, die in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz zum Einsatz kommen, und beantworten deine Fragen.

Das Herz der Forschung
Roche
Shuttle:ACEntdecke Roche: Im neuen Forschungszentrum in Basel wird die Entwicklung innovativer Medikamente vorangetrieben. Mitarbeitende nehmen dich mit in die Welt der Life Sciences.
17:00 – 00:00
Ein Wadenbein im Unterkiefer?!
Medartis
Shuttle:BErfahre, wie ein patientenspezifisches Produkt durch digitale Planung entsteht – von der Diagnose bis zur Operation.
17:00 – 00:00
Schönes Lächeln dank Bits und Bytes
Straumann
Shuttle:CErlebe, wie mit digitalisierten Prozessen und 3D-Druck individualisierte, unsichtbare Zahnschienen entstehen.
17:30 – 22:30
jede Stunde um halb
Max. Besuchende
15
Hinweis
Deutsch 17:30, 18:30, 20:30, 21:30, 22:30 / Englisch 19:30
Von Arlesheim in die Welt
Weleda
Shuttle:DEntdecke auf einem Rundgang durch die Produktion, wie 50 Prozent der globalen Produkte von Weleda verarbeitet und verpackt werden.
17:00 – 23:00
jede halbe Stunde
Max. Besuchende
15
Schutzkleider
Schutzkleidung notwendig, wird vor Ort zur Verfügung gestellt
Hinweis
Fotografieren und Filmen verboten
Wie umgehen mit Demenz?
dandelion
Shuttle:BLerne unter anderem innovative Geräte kennen, die in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz zum Einsatz kommen.
17:00 – 00:00