OFFCUT Basel
Upcycling
Anfahrt
Tram: 10, 11; Dreispitz
Bus: 36, 37, 47; Dreispitz
Zug: S3, S6; Dreispitz

Kreativ Material verwerten
Aus Reststoffen werden wieder Werkstoffe – lerne das nachhaltige Materialparadies kennen. Auf dich warten Rätsel, Wissenswertes und Interaktives zu den Themen Upcycling und DIY.
Programm
Material Parcours
Entdecke den Material Parcours, baue an der Circular Economy Maschine und nimm Wissenswertes mit nach Hause.
17:00 – 00:00
Startpunkt
Eingangsbereich Materialmarkt
Zugänglichkeit
Gebärdensprache (für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung), Audiodeskription (für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung)
Urban knitting
Fädle dich mit deinem Strick-, Häkel-, Knüpf- oder Wickelmuster ein und werde Teil des Street Art Projekts im Aussenraum.
17:00 – 00:00
Startpunkt
Im Aussenbereich
Zugänglichkeit
Gebärdensprache (für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung)
Padel Basel
Auf dich wartet ein Mix aus Tennis und Squash – Padel Basel ist Offenheit, Spiel und Spass. Probiere es aus! Für Erfrischungsgetränke ist gesorgt.
17:00 – 00:00
Startpunkt
Nebenan im Padel Basel
Max. Besuchende
4
Stockbrot und Saurer Most
Über der Feuerstelle kannst du selber Stockbrot grillen; dazu gibt es Sauren Most mit und ohne Alkohol.
17:00 – 00:00
Startpunkt
Im Aussenbereich
Essen und Trinken
Stockbrot und Saurer Most
Zugänglichkeit
rollstuhlgängig
Allgemeine Informationen
Ruhezone mit Sitzmöglichkeiten vorhanden

Über OFFCUT
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien, die im Abfall landen würden, und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. Dabei handelt es sich um Materialspenden von Privaten und Unternehmen, die in den Materialmärkten entgegengenommen, sortiert, gelagert und zur Hälfte des Neupreises als Werkstoffe weiterverkauft werden. So verlängert OFFCUT die Lebensdauer der Materialien und inspiriert zu kreativen Ideen. In den Materialmärkten finden zudem regelmässig Veranstaltungen und Workshops statt.
OFFCUT wurde 2012 von den Gründer:innen Schelker, Gantner und Gross lanciert und 2013 in Basel eröffnet. Mit der Unterstützung durch den Migros-Pionierfonds wurden eine überregionale Netzwerkstruktur aufgebaut und weitere Materialmärkte in Zürich (2018), Bern (2020) und Luzern (2021) eröffnet. Die OFFCUT Genossenschaft verantwortet die übergeordneten Interessen der eigenständig organisierten Standorte und die Weiterentwicklung von OFFCUT.

