Die Bürste

Anfahrt

Shuttle:
A

Tram 1; Bahnhof St. Johann
Tram 11; Voltaplatz
Bus 64; Bahnhof St. Johann
Bus 603, 604; Voltaplatz

Vogesenstrasse 140, 4056 Basel
Die Buerste
© Verein für die alte Handwerkskunst des Bürsten- und Besenbindens

Von Bürsten und Besen

Wie wird eine Zahnbürste hergestellt und warum hat der Besen der Stadtreinigung einen Knick? Lerne das alte Handwerk des Besenbindens kennen und fertige ein Handbäseli.

Programm

  • Faszination Handwerkskunst

  • Tie your own Handbäseli

  • Von der Borste zur Bürste

  • Der Basler Besen mit dem «Knick»

Essen und Trinken

Humanes Kaffeebar Spezialitäten und lokal gebrautes Bier des Vereins hopsassa

Sanitäre Anlagen

Toiletten vorhanden, aber nicht rollstuhlgängig

Zugänglichkeit

teilweise rollstuhlgängig

Allgemeine Informationen

Ruhezone mit Sitzmöglichkeiten vorhanden

Über «Die Bürste»

Der «Verein für die alte Handwerkskunst des Bürsten- und Besenbindens», kurz «Die Bürste», setzt sich seit seiner Gründung 2023 für den Erhalt, die Vermittlung und Weitergabe des Handwerks des Bürsten- und Besenbindens ein. Das Vereinslokal ist zugleich auch Werkstatt und Archiv für alte Handwerksberufe. Es befindet sich im Hinterhof der Vogesenstrasse 140 und ist Teil des Werkstattkollektivs Fuxbau. «Die Bürste» ist von März bis Dezember jeden ersten Samstag im Monat für die Öffentlichkeit zugänglich. Daneben werden regelmässig Veranstaltungen und Führungen für Privatpersonen, Schulen und Institutionen angeboten.

Die Buerste 3
© Verein für die alte Handwerkskunst des Bürsten- und Besenbindens
Die Buerste 6
© Verein für die alte Handwerkskunst des Bürsten- und Besenbindens
Verein für die alte Handwerkskunst des Bürsten- und Besenbindens
Gründungsjahr: 2023
Mitarbeitende am Standort: 2