Journal
Geschichten, Hintergründe und Tipps

Die Industrienacht Regio Basel geht in die zweite Runde
Am Freitag, 19. April 2024 findet die nächste Industrienacht Regio Basel statt. Sie verspricht wieder exklusive Blicke hinter die Kulissen der lokalen Arbeitswelten. Das Anmeldefenster für die Unternehmen ist ab jetzt geöffnet. Für alle Besucher:innen sind per sofort vergünstigte Early Bird Tickets erhältlich.

Eindrucksvolle Erstausgabe: Die Industrienacht Regio Basel 2022 war ein grosser Erfolg
Mit über 20’000 Eintritten, das entspricht rund 8’500 Besucher:innen, war die erste Industrienacht Regio Basel ein voller Erfolg. Die Neugierde war bereits im Vorfeld gross, schliesslich öffneten viele Unternehmen ihre Tore zum ersten Mal für die breite Öffentlichkeit.

Von der Idee zum Plakat
Vor vier Jahren entstand an einem Küchentisch die Idee einer Industrienacht in der Region Basel. Bei den Unternehmen laufen nun die letzten Vorbereitungen, die Schilder der Shuttle-Bus-Stationen sind gedruckt, das Programm auf der Website steht zum Durchstöbern bereit. Und: An den Plakatstellen der Region tauchen immer mehr Industrienacht-Plakate auf – ein Produkt, das wie die Industrienacht in enger Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen der Region entstanden ist.

Verkehrsdrehscheibe Basel
Basel ist eine bedeutende Verkehrsdrehscheibe in der Nord-Süd-Achse – auf Gewässer, Schiene und Strasse. Auch heute noch drehen Kräne an den regionalen Häfen ihre Kreise, werden Silos mit importierten Lebensmitteln gefüllt, Waren gelagert, auf Züge und Lastwagen umgeschlagen und in die restliche Schweiz transportiert.

Die digitale Welt von morgen
Bald geht es los, morgen um 17:00 Uhr startet die erste Industrienacht Regio Basel. In den 7 Stunden bis Mitternacht gibt es vieles zu entdecken. Als kleinen Vorgeschmack werfen wir noch einen Blick auf das Thema Digitalisierung.

Zum Potenzial der Kreislaufwirtschaft
Obwohl das ökologische Bewusstsein hierzulande wächst, die Schweiz gehört zu den europäischen Ländern, die am meisten Siedlungsabfall produzieren. Dazu zählt jener Müll, der bei jeder und jedem von uns tagtäglich anfällt. Allein in den beiden Basel waren es im Jahr 2021 gewaltige 75’000 Tonnen Haushaltsabfälle.

Talente fördern und Ideen verwirklichen
Der Einstieg ins Berufsleben kann manchmal ganz schön steinig sein und viel Durchhaltevermögen abverlangen. Umso wichtiger sind in solch unsicheren Zeiten Unternehmen, die beim Sprung in die Berufswelt assistieren, das erforderliche Rüstzeug mit auf den Weg geben und Mut zusprechen.

Die lange Geschichte des Rohstoffs Holz
Lieferengpässe, deutlich höhere Preise, Schreiner:innen in Kurzarbeit – in den letzten Jahren sorgte der beliebte Rohstoff Holz wiederholt für Schlagzeilen.

Basel unter Strom
«Verstehen Sie etwas von Elektrizität, Richard?» In Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie Die Physiker gibt es eine Stelle mit scheinbar zeitloser Gültigkeit.

Die Transformationsareale – Arbeitsquartiere von morgen
Keine Stadt der Schweiz besitzt so viele Industriebrachen wie Basel – da ehemalige Güterbahnhöfe, dort leergeräumte Fabrikhallen.

Industrienacht-Tour von Grossratspräsidentin Jo Vergeat
«Industrie», was für ein undurchsichtiger Begriff. Auf meiner Tour nehme ich Sie an jene Orte mit, die nicht sofort in meinem Kopf auftauchen, wenn ich an die Industrie in unserer Region denke.

Industrienacht-Tour von Tobias Ehrenbold
Ohne seine Industrie ist die Geschichte Basels nicht zu verstehen. Ein Zentrum des Buchdrucks und der Seidenbandherstellung war es, eine Handelsstadt, das «goldige Tor der Schweiz», Heimat der «Basler Chemie», berühmt für Medikamente wie Valium oder Voltaren, berüchtigt für Farbnoten im Rhein, «Schweizerhalle», den Gestank, der vor noch nicht allzu langer Zeit durch die Quartiere wehte.

Industrienacht-Tour von Regierungsrätin Esther Keller
Was für eine Chance! In einer Nacht Einblicke in Unternehmen und Institutionen erhalten. Einblicke, die im Alltag, bei laufendem Betrieb, nicht möglich sind.

Industrienacht-Tour von Tobias Bossard
Als Wirtschaftsjournalist und SRF-Korrespondent für die Region Basel suche ich immer auch spannende Wirtschaftsgeschichten. Solche liefern oft die «Hidden Champions»: Firmen, die in einem Bereich weltweit führend sind, die man aber kaum kennt – obwohl es sie oft schon seit Jahrzehnten gibt.

Industrienacht-Tour von Isabel Koellreuter
Mmmh! Hungrig sitze ich nach der langen Pause sozialer und kultureller Aktivitäten vor dem Programm zur Industrienacht. Lieber die bewährten, immer feinen Tagliatelle al Limone oder Lachstartar mit Gurke, Limette und Jalapeño? Übersetzt auf die Industrienacht lautet die Frage: Soll ich mich auf den Weg in ...

Industrienacht-Tour von Letizia Elia
Die Industrienacht Regio Basel ist eine wunderbare Gelegenheit, um in 44 spannende Arbeitswelten einzutauchen. Meine persönlichen Programmtipps reichen von Themen wie Mobilität über Nachhaltigkeit bis hin zu Digitalisierung – Megatrends, die auch im Tourismus eine wichtige Rolle spielen.

Gespräch mit den Co-Gründerinnen von womenmatter/s
Wir haben uns im Vorfeld der Industrienacht mit Stefanie Fehr und Marilen Schwald getroffen. Die beiden sind Gründerinnen und Betreiberinnen von womenmatter/s, einem Karriereförderprogramm für Frauen. An der Industrienacht sind sie mit einem Programmpunkt zu Gast bei der Fossil Group.

Industrienacht-Tour von Martin Dätwyler
Wir haben das Glück, in einer besonders erfolgreichen Wirtschaftsregion zu leben. Die Unternehmen der Region Basel sind hoch innovativ und stellen Spitzenprodukte her, die weltweit gefragt sind.

Industrienacht-Tour von Regierungsrat Dr. Anton Lauber
Mir als Baselbieter Regierungsrat, der zuständig ist für die Finanzen im Kanton, liegen natürlich die Transformationsareale besonders am Herzen. Der Kanton fördert diese Areale, wo sich innovative Start-ups, aber auch Ableger von grossen, weltweit tätigen Firmen angesiedelt haben.

Kostenlos unterwegs mit Bus, Tram und Schiff
Ob auf Strasse, Schiene oder Fluss – an der Industrienacht kommst du schnell und bequem von einer Arbeitswelt zur nächsten.

Gesprächsrunden im Vorfeld der Industrienacht
Das Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL unterstützt die Industrienacht Regio Basel seit der ersten Stunde. Es hat Vorstudien ermöglicht, mitgedacht und durch seine Kontakte in die Basler Wirtschaft und Industrie Türen geöffnet.

Industry Night for english-speaking guests
On September 16, 2022 the first Industry Night in the Basel area will take place from 5 pm till midnight. For one night, 44 companies from various sectors will give an insight into their activities and work culture - from the north of Basel to Reinach and from Allschwil to Muttenz.

Erste Industrienacht Regio Basel
Mit rund 160 Abenteuern erwartet die Besucher:innen am 16. September 2022 ein vielfältiges Angebot.