Syngenta
Agrartechnologie
Anfahrt
Tram: 1, 2, 6; Bad. Bahnhof
Bus: 30, 36; Bad. Bahnhof

Die Zukunft der Landwirtschaft
Welche Bedeutung hat Pflanzenschutz in deinem Alltag? Lerne die Berufe der Agrartechnologie kennen, schlüpfe in die Rolle einer Forscherin und hilf dem Laboranten bei seinen Experimenten.
Programm
Dein Alltag mit Syngenta
Berufsfelder bei Syngenta
Was kannst du bei Syngenta lernen? Welche Ausbildungen kannst du absolvieren und welche Talente werden gefördert? Vor Ort erfährst du mehr dazu.
17:00 – 00:00
Forschen und experimentieren
Schlüpfe in die Rolle von Forschenden und hilf bei den Experimenten mit.
17:00 – 00:00
Umwelt schützen und Weltbevölkerung ernähren - ist beides möglich?
Das Podiumsgespräch bietet eine verständliche Einordnung der Herausforderungen für die Landwirtschaft im Kontext unserer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Teilnehmer:innen: Prof. Dr. Robert Finger, ETH; Daniel Bärtschi, Agricultura Regeneratio; Beat Bösiger, Landwirt; Petra Laux, Syngenta. Moderation: Reto Brennwald.
20:15
Türöffnung 19:30
Essen und Trinken
lokale und regionale Spezialitäten
Zugänglichkeit
rollstuhlgängig
Allgemeine Informationen
Ruhezone mit Sitzmöglichkeiten vorhanden

Über Syngenta
Syngenta ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Agrartechnologie. Es forscht, produziert und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Das Ziel der Syngenta ist es, die Welt sicher zu ernähren und die Nachhaltigkeit, Qualität und Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft mit erstklassiger Wissenschaft und innovativen Pflanzenschutz-, Saatgut- und digitalen Lösungen zu verbessern. Ihre Technologien ermöglichen Millionen von Landwirt:innen auf der ganzen Welt, die begrenzten landwirtschaftlichen Ressourcen besser zu nutzen und Klima und Biodiversität zu schützen. Syngenta ist Teil der Syngenta Gruppe mit 49’000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.

