Köstlichkeiten aus der Region
Pizzaschnecken, Schoggigipfel, Craft Beer und Wein – Lebensmittel, die uns glücklich machen. An der Industrienacht kannst du erleben, wie sie in der Region hergestellt werden. An der Industrienacht kannst du erleben, wie sie hergestellt werden. Bei Volta Bräu wird täglich frisches Craft Beer gebraut und direkt an der Bar gezapft. Im Brewpub am Voltaplatz lernst du die Kunst des Bierbrauens, kannst dem Braumeister all deine Fragen stellen und dein eigenes Bier brauen. Hervorragendes Craftbier brüht auch Birtel. Die Biermanufaktur auf dem Dreispitzareal verwendet eigene Hopfen und eigene Braugerste, die Rohstoffe wachsen in der Schweiz. An der Industrienacht erklärt dir das Team Schritt für Schritt, wie das beliebte Getränk hergestellt wird. Danach kannst du dich in der Fahrbar durch das Birtel-Sortiment probieren. Unweit entfernt, ebenfalls auf dem Dreispitz, befindet sich der Weinkeller von vinigma. Die Urban Winery verarbeitet rote und weisse Trauben aus den eigenen Lagen in Jenins und aus Zukauf aus Aesch im Baselbiet und dem Wallis. An der Industrienacht erlebst du, wie die Winzer:innen ihre charakterstarken Weine produzieren: von der Traubenannahme über die Kelterung bis zu den etikettierten Flaschen – und zur Weinverkostung.

Neben Wein- und Bierkellern öffnen auch regionale Bäckereien an der Industrienacht ihre Türen. Bei Sutter Begg auf dem Dreispitzareal erlebst du den Alltag in einer modernen Bäckerei, die in der Region 27 Filialen betreibt. Der über 100-jährige Familienbetrieb bietet einen exklusiven Rundgang durch die Backstube und lädt dich ein, deine Fingerfertigkeiten als Konditor:in und Bäcker:in unter Beweis zu stellen. Die Bäckerei KULT, bekannt für ihre köstlichen Sauerteigbrote, hat erst kürzlich eine neue Filiale am Voltaplatz eröffnet. An der Industrienacht erwartet dich dort ein vielseitiges Programm: Probier dich durch das Brotsortiment, leg deine Hände in den Teig und flechte einen Zopf oder versuch dich im Schaumschlagen an der Baristastation. Und auch hier darf sie natürlich nicht fehlen: die Degustation.
Ein Handwerk mit langer Tradition erlebst du zu guter Letzt auch bei Ricola. Der berühmte Hersteller von Kräuterbonbons, Granulaten und Kräutertee wurde 1930 gegründet und vertreibt seine Produkte heute in über 50 Länder weltweit. Der Hauptsitz ist nach wie vor in Laufen, die Verbundenheit mit der Region ist im Akronym «Ri-co-la» (Richterich Compagnie Laufen) bis heute überliefert. Ricola verwendet ausschliesslich Kräuter aus Schweizer Bergregionen. Wie der Kräuterzucker nach originaler Rezeptur hergestellt wird, erlebst du an der Industrienacht am Messeplatz – inklusive Degustation. Zudem geben Mitarbeitende Einblick in die Karrieremöglichkeiten bei Ricola.

Die Kunst hinter dem Bier
Volta Bräu
Shuttle:AErfahre alles über Rohstoffe und lerne die Kunst des Bierbrauens. Dazu kannst du drei verschiedene Spezialbiere degustieren.
17:00, 19:00, 21:00, 23:00
Max. Besuchende
30
Hinweis
Deutsch 17:00, 21:00, 23:00 / Englisch 19:00
Die Birtel-Fahrbar
Birtel Biermanufaktur
Shuttle:CSetze dich in einen alten Zug und gönn dir ein Wegbier. Die Birtel-Fahrbar ist durchgehend geöffnet und bietet natürlich die gesamte Auswahl an Birtel Bieren an – und noch mehr.
17:00 – 00:00
Weinverkostung
vinigma
Shuttle:CDegustiere die köstlichen Weine aus dem Sortiment von vinigma.
17:00 – 23:30
Hinweis
Ausweiskontrolle
Übe dich im Backhandwerk
Sutter Begg
Shuttle:CZeig deine Fingerfertigkeiten und probiere dich als Bäcker:in und Konditor:in. Sutter Begg zeigt dir die Grundlagen eines köstlichen Handwerks.
17:30 – 23:30
jede halbe Stunde
Ran an die Stränge
Bäckerei KULT
Shuttle:ALerne von den Bäcker:innen, wie du einen Zopf schön und schnell flechtest. Kannst du schon? Dann zeigen dir die Backprofis neue Flechttechniken.
17:00 – 00:00
Kräutergenuss für dich
Ricola
Shuttle:ABCDDas Ricola Bonbon belebt und kühlt. Es versüsst den Alltag und verführt den Gaumen – wo immer du gerade bist. Komm vorbei und degustiere die verschiedenen Ricola-Produkte.
17:00 – 00:00